Volkswillen

Volkswillen
Vọlks|wil|le, (selten:) Vọlks|wil|len, der (Politik):
politischer Wille der Bürger.

* * *

Vọlks|wil|le, (seltener:) Vọlks|wil|len, der (Politik): politische Willensäußerung der Bürger: die einzige Möglichkeit, den Volkswillen unverfälscht zur Geltung kommen zu lassen, erblickte er in der direkten Demokratie (Fraenkel, Staat 75).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rechtspopulismus — Der Rechtspopulismus ist eine politische Strömung in mehreren europäischen Staaten, die sich ab den späten 1970er Jahren in Westeuropa herausbildete und in den 1990ern auch in den Staaten Osteuropas Fuß fasste. Die Vertreter dieser Strömung… …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich Kärrner — Artur Mahraun, 1928 Artur Mahraun (* 30. Dezember 1890 in Kassel; † 27. März 1950 in Gütersloh; Pseudonyme: Heinrich Meister, Dietrich Kärrner) war Gründer und Hochmeister des Jungdeutschen Ordens und der Entwickler der politischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Raloff — (* 4. Juni 1899 in Altona; † 22. September 1976 in Lübeck Travemünde) (Pseudonym Karl Ehrlich) war ein deutscher Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Mahraun — Artur Mahraun, 1928 Artur Mahraun (* 30. Dezember 1890 in Kassel; † 27. März 1950 in Gütersloh; Pseudonyme: Heinrich Meister, Dietrich Kärrner) war Gründer und Hochmeister des Jungdeutschen Ordens und der Entwickler der politischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Souveränetät — (lat. Suprema potestas), heißt die im Begriffe des Staates enthaltene oberste Gewalt, welche berufen ist das staatliche Gemeinwesen seiner wesentlichen Bestimmung gemäß zu ordnen u. zu leiten. In idealer Auffassung erscheint dieselbe als der mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • 1647 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ► ◄ | 1610er | 1620er | 1630er | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | ► ◄◄ | ◄ | 1643 | 1644 | 1645 | 16 …   Deutsch Wikipedia

  • Abschaffung der Todesstrafe — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Blau: Todesstrafe ohne Ausnahme abgeschafft. Hellblau: Todesstrafe im Kriegsrecht. Khaki: Seit mindestens 10 Jahren keine Anwendung. Orange: Anwendung nur gegen Erwachsene …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 102 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Blau: Todesstrafe ohne Ausnahme abgeschafft. Hellblau: Todesstrafe im Kriegsrecht. Khaki: Seit mindestens 10 Jahren keine Anwendung. Orange: Anwendung nur gegen Erwachsene …   Deutsch Wikipedia

  • Artur Mahraun — Artur Mahraun, 1928 Artur Mahraun (* 30. Dezember 1890 in Kassel; † 27. März 1950 in Gütersloh; Pseudonyme: Heinrich Meister, Dietrich Kärrner) war ein antiparlamentarischer deutscher politischer Aktivist und Schriftsteller. Als Gründer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonapartismus — Der Bonapartismus, auch Napoleonismus, ist eine autoritäre Gesellschaftsform des 19. Jahrhunderts, die sowohl im Gegensatz zum Ancien Régime als auch zum bürgerlichen Parlamentarismus stand [1]. Die Bonapartisten setzten sich für das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”